Junge vhs - an der Volkshochschule Wiesbaden
ENTDECKE DEINE FÄHIGKEITEN!
Für junge Leute von 6 bis 16 Jahren bietet die Volkshochschule Wiesbaden spezielle Kurse an für die jeweilige Altersgruppe in den Bereichen:
. . . und vieles mehr.
Die Kursangebote finden hauptsächlich in den Ferien statt, aber auch an Wochenenden oder an Nachmittagen während der Schulzeit.
Volkshochschule Wiesbaden
Alcide-de-Gasperi-Str. 4/5
65197 Wiesbaden
www.vhs-wiesbaden.de
Tel.: 0611 / 988 9 0
Fax: 0611 / 988 9 200
anmeldung@vhs-wiesbaden.de
Ferien in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte
SPIEL UND SPAß
Mehrtägiger Kochkurs für Kinder von 7-12 Jahren:
Kochen, backen, braten, Teig kneten, Soßen rühren und vor allem lecker essen. Mit anderen Kindern Spaß haben.
Malen, basteln, konstruieren, Geschichten erfinden und kreative Spiele kennen lernen. Die Ferienzeit genießen.
Babysitter - Ausbildung für Jugendliche ab 13 Jahren:
Babysitter sind gefragt! Spielideen, kindliche Entwicklung, Brei kochen, Gefahren vermeiden und weitere wichtige Themen, die Babysitter wissen müssen.
Ihre Kinder sind gut betreut und Sie können entspannt arbeiten gehen.
Evangelische Familien-Bildungsstätte
Schlossplatz 4
65183 Wiesbaden
www.familienbildung-wi.de
Tel.: 0611 / 524 015
Fax: 0611 / 959 090 3
info@familienbildung-wi.de
Kinder- und Jugendfreizeiten 2014 des Evangelischen Stadtjugendpfarramtes Wiesbaden
ENTDECKE DEINE MÖGLICHKEITEN!
Ob beim Watertrekking, Beachvolleyball, Berg- und Stadttouren, Team- und Theaterspielen oder anderen Aktivitäten, bieten die Freizeiten unzählige Möglichkeiten Neues zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben. Unsere Teamer (5 Teilnehmende pro Teamer) zeichnen sich durch Engagement, Organisationstalent und Kreativität aus und haben ein Händchen für Kinder und Jugendliche. Sie bieten nicht nur ein tolles Programm, sondern fördern über einen begrenzten Zeitraum das Soziale Lernen, Gemeinschaftsgefühl und die Stärkung der Persönlichkeit. Der Teilnehmer steht im Mittelpunkt! Seit über 20 Jahren gestalten wir attraktive Freizeiten.
Die Teilnehmer bewerten diese zu über 80% mit der Gesamtnote 1-2. Vom Zeltlager an der Costa Brava, Freizeit auf Ameland von der Kinderspielstadt bis… - es ist für jeden etwas dabei!
Evangelisches Stadtjugendpfarramt
Fritz-Kalle-Str. 38-40
65187 Wiesbaden
www.stajupfa.de
Tel.: 0611 / 160 980
Biberbau – Lernen durch Tun
DER ORT DER 1000 MÖGLICHKEITEN
Lagerfeuer, Tiere, Hütten bauen, Filme drehen, Hörspiele aufnehmen, Geocaching, Basteln, Acrylmalerei, Werken, Speckstein, Schmuckwerkstatt, Toben, Sport und vieles mehr.
Wir stehen für professionelle Ferienbetreuung mit vielen abwechslungsreichen Tagesangeboten. Die täglich wechselnden Erlebnisstationen laden Ihr Kind zu den unterschiedlichsten Tätigkeiten ein. Vorschläge und Anregungen der Kinder werden aufgenommen und in der Woche umgesetzt. Die Verpflegung wird über ein zertifiziertes Catering Unternehmen gewährleistet oder als Bestandteil des pädagogischen Angebotes mit den Kindern gemeinsam zubereitet. Unsere flexiblen Bringzeiten von 08:00 bis 10:00 Uhr ermöglichen Ihnen mehr Raum zur Planung. Ob einzelne Tage oder eine ganze Woche, buchen Sie bequem über unsere Internetseite. Vereinsmitglieder erhalten 20% Rabatt.
Biberbau – Lernen durch Tun
Sauerwiesweg 4
65187 Wiesbaden
www.biberbau-biebrich.de
Tel.: 0611 / 565 053 82
team@biberbau-biebrich.de
AWO - Rheingau-Taunus Soziale Arbeit gGmbH
FERIEN RUND UM GRUNDSCHULEN
Ferienprogramme an den Standorten der Betreuenden Grundschulen im Rheingau-Taunus-Kreis.
Spiel und Spaß, Bastelangebote, Sport und Ausflüge mit Bus und Bahn rund um die Standorte Walluf, Bärstadt, Taunusstein-Hahn, Geisenheim und Rüdesheim lassen uns die nähere und weitere Umgebung erforschen und kennenlernen.
Im Vordergrund steht das soziale Lernen in der Gruppe. Begleitet werden die Schulkinder von erfahrenen Mitarbeiterinnen der AWO-Schulbetreuungen.
Die Angebote an den Betreuenden Grundschulen sind für alle Grundschulkinder buchbar!
Besonderes Angebot:
Stadtranderholung am Rabennest www.ferienspass-am-rabennest.de/
Rheingau-Taunus Soziale Arbeit gGmbH
Hohlweg 45
65396 Walluf
www.awo-rtk.de
Tel.: 06123 / 790742
Fax: 06123 / 790743
schulangebote@awo-rtk.de
Junge vhs – an der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.
IM ABENTEUERLAND
Für Kinder und Jugendliche bietet die vhs Rheingau-Taunus e.V. ein abwechslungsreiches und herausforderndes Angebot!
Die Sommerfreizeiten. Erholung, Urlaub mit Gleichaltrigen, Sport & Spiel, Abenteuer, Kunst und Kultur mal anders. Ferienfreizeiten ins In- und Ausland für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren in den hessischen Sommerferien. Ein unvergessliches Erlebnis! Die Sommerfreizeiten sind ein Projekt der vhs Rheingau-Taunus e.V. im Auftrag des Rheingau-Taunus-Kreises.
Ferienkurse für Kinder und Jugendliche. Kreativ-Angebote, Forschen und Lernen, Entdecken und Gestalten, Spaß und Spiel, z.B.
vhs Rheingau-Taunus e.V.
Erich-Kästner-Str.5
65232 Taunusstein
www.vhs-rtk.de
Tel.: 06128 9277 84 Sommerfreizeiten
Tel.: 06128 9277 50 Ferienkurse
Fax: 06128 9277 35
info@vhs-rtk.de
Rheingau-Taunus-Kreis – Jugendbildungswerk
ANREGENDES FÜR JUNGE LEUTE
Überschrift: Angebote für Jugendliche von 12 bis 24 Jahren.
Beispiele - Highlights:
Mehrtägige Bildungsreise in eine „kultige“ Großstadt in den Sommerferien
Besuch der „GAMESCOM“ in Köln
Führung Hessischer Rundfunk und ZDF
Dialogmuseum Frankfurt
Besuch von Musikveranstaltungen
Kooperationsveranstaltungen wie Midsummer Games, Graffiti-Workshops, Projekte mit der Jugendpflege und Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises.
Präventionsveranstaltungen zu Themen wie Rassismus und Diskriminierung für politisch interessierte junge Leute sind genauso im Angebot, wie Erste Hilfe-Kurse für Jugendliche und noch vieles mehr!
Rheingau-Taunus-Kreis
Jugendbildungswerk
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach
www.rheingau-taunus.de
Tel.: 06124/ 510 211
Fax: 06124/ 510 182 11
beate.sohl@rheingau-taunus.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.