Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
0611 364-0
Online-Banking-Support
0611 364-85 151
BLZ51050015
BICNASSDE55XXX

Naspa Corona-Infos

Gemeinsam da durch

Naspa Corona-Infos

Gemeinsam da durch

  • Alle Filialen sind geöffnet
  • Bargeld- und SB-Service flächendeckend verfügbar
  • Bankgeschäfte einfach von zu Hause erledigen
  • Finanzielle Hilfe für unsere Kunden
Aktuelle Hinweise

Was Sie als Naspa-Kunde aktuell wissen müssen

Sicher haben Sie derzeit viele Fragen, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht. Ihre Naspa steht Ihnen vollumfänglich zur Verfügung – für jedes Anliegen und jede Frage rund um Ihr Geld. Informieren Sie sich auch bzgl. möglicher finanzieller Hilfe und wie Sie mit den digitalen Services Ihrer Sparkasse besonders einfach den Überblick über Ihre Finanzen behalten.

Alle Naspa-Filialen sind für Sie geöffnet

Wir sind für Sie da und wir haben alle unsere Filialen geöffnet.  Im Naspa-Filialfinder finden Sie die Standorte, deren Öffnungszeiten sowie alle Naspa-Geldautomaten.

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen rund um alle Ihre Fragen zu:

Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit online, per Telefon oder Chat erreichen. Planen Sie jetzt auch schon Ihren persönlichen Beratungstermin  mit unserer Online-Terminvereinbarung.
 
Oder Sie schalten sich gleich für das Online-Banking frei und nutzen die S-App und unser Service-Center.
 

Wir sorgen für Ihre und unsere Sicherheit

Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle und wir halten natürlich alle empfohlenen Schutzmaßnahmen ein und sorgen so für Ihre und unsere Sicherheit.
Aus sozialer Verantwortung bitten wir Personen mit grippeähnlichen Symptomen von Filial-Besuchen  momentan grundsätzlich abzusehen. Wir möchten Sie dementsprechend um Ihr Verständnis bitten.
 

Wir tun alles dafür, dass wir alle gemeinsam so gut wie möglich durch diese schwierige Zeit kommen. Bleiben Sie gesund.

Gemeinsam da durch.
Unterstützung für Firmenkunden in der Corona-Krise

Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Unternehmer und Selbstständige hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.

Weitere Infos und Tipps

 

Weitere Informationen und hilfreiche Tipps

Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer Mehr erfahren
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 Mehr erfahren

Newsblog Coronavirus

Wichtige Informationen der Sparkassen für ihre Kunden

Mehr erfahren

Die Gesellschaft jetzt unterstützen

Aktuelle Ratschläge auf clever.naspa.de

Für uns alle ist es gerade eine schwierige Zeit. Die Gesellschaft kann sie nur gemeinsam meistern - und Sie können Ihren Teil dazu beitragen.

Mehr erfahren

Katers Welt

Aktuelles und Märkte

Lesen Sie die wöchentliche Kolumne von Dr. Ulrich Kater, Chefvolks­wirt der DekaBank – mit seiner Einschätzung zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt.

Mehr erfahren

Deka Investments

Blick der Deka auf die Finanzmärkte

Hier finden Sie aktuelle Informationen unseres Verbundpartners Deka zu den Entwicklungen an den Finanzmärkten bezüglich der Corona-Krise.

Chat

Ein Chat-Berater steht Ihnen hier für Auskünfte im direkten Dialog zur Verfügung.

Online-Banking-Hotline

Mo-Fr: 8:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa: 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

0611/364-85151  

Online-Banking-Hotline

Mo-Fr: 8:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa: 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

0611/364-85151  

Kontakt per E-Mail

Schicken Sie Ihre Anfrage an: info@naspa.de

Wichtige Services

Wichtige Services

Mit den Online-Services Ihrer Sparkasse machen Sie wichtige Bank­geschäfte einfach von zu Hause aus.

Schnell Online-Banking-Zugang aktivieren

  • Bankgeschäfte online erledigen – wann und wo Sie möchten
  • Kontoführung von zuhause
  • Sicher und bequem

 

Kontaktlos-Zahlverfahren

Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Mastercard Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*

App Sparkasse

Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer App Sparkasse. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.

*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.

Mikrodarlehen der WIBank für Selbständige und Freiberufler

Ergänzendes Darlehen für kleine Unternehmen und Soloselbständige, um zusätzlichen Liquiditätsbedarf zu decken, der durch die aktuelle Corona-Krise entstanden ist und für die Fortführung der unternehmerischen Tätigkeit zwingend erforderlich ist.

  • Kredit von 3.000 bis 35.000 Euro
  • zwei tilgungsfreie Jahre, bei einer siebenjährigen Laufzeit
  • keine banküblichen Sicherherheiten erforderlich

Chat

Ein Chat-Berater steht Ihnen hier für Auskünfte im direkten Dialog zur Verfügung.

Online-Banking-Hotline

Mo-Fr: 8:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa: 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

0611/364-85151  

Online-Banking-Hotline

Mo-Fr: 8:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa: 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

0611/364-85151  

Kontakt per E-Mail

Schicken Sie Ihre Anfrage an: info@naspa.de

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Corona trifft die deutsche Wirtschaft hart. Wie gut sind die Sparkassen aufgestellt?

Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.

Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.

Wie kann ich möglichst hygienisch bezahlen?

Kontaktlose Karten­zahlungen sind bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperr­methode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Finger­abdruck oder Gesichts­erkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.

Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungs­vorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.

Verfügen die Sparkassen über ausreichend Rücklagen, um kurzfristige Zahlungsausfälle von Kunden gut zu stemmen?

Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisiko­management liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passiv­überhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.

Phishing-Mails unter dem Vorwand der Corona-Pandemie

Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Corona-Warn-App

Unterstützt von der Sparkassen-Finanzgruppe

Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundes­regierung. Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten und ob ein Infektions­risiko für Sie besteht. Auf diese Weise können Infektions­ketten schneller unterbrochen werden.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile, den Schutz Ihrer Daten und die neuen Funktionen der App. Die Corona-Warn-App steht in den App-Stores von Google und Apple zum Download zur Verfügung.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i