Hauptnavigation

Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft
Im Bereich der finanziellen Bildung unterstützen wir Sie in Ihrem Unterricht.

Sparkassen kennen sich in Geldfragen aus und geben dieses Wissen gern weiter. Mit unserem vielfältigen und pädagogisch hochwertigen Angebot wollen wir einen Beitrag zur ökonomischen Grundbildung an Schulen leisten und Jugendliche auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt vorbereiten. Nutzen Sie gern das Angebot, um Ihre Schülerinnen und Schüler zum Thema Finanzen zu sensibilisieren und ihnen das notwendige Wissen für ihre finanzielle Zukunft zu vermitteln.

Sparkassen-SchulService

Sparkassen-SchulService

Mehr erfahren

Finanzkompetenz stärken mit dem Sparkassen-SchulService 

Kinder und Jugendliche haben viele Fragen. Auch zu Geld, Job, Wirtschaft und Finanzen. In dem Onlineportal sparkassen-schulservice.de finden Sie vielfältiges Lernmaterial zu den Themen Geld, Finanzen, Bewerbung und Berufsorientierung. Sie können dort auf Lerneinheiten zugreifen oder Vorträge (auch online) zur Finanzbildung buchen. Alle Inhalte sind selbstverständlich neutral, werbefrei und kostenlos. 

Zukunftstag

Zukunftstag

Mehr erfahren

Der Projekttag für Ihre Abschlussklassen zur Vorbereitung auf das Erwachsenenleben

Der Zukunftstag ist ein Projekttag für Abschlussklassen, bei dem in vier verschiedenen Workshops Grundlagenwissen in den folgenden Bereichen vermittelt werden: Steuern, erste eigene Wohnung, Krankenkasseversicherung und Finanzen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler optimal auf den Start in das Erwachsenenleben vorzubereiten und damit die Inhalte des Lehrplans sinnvoll zu ergänzen.

Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Für Grundschüler:innen: „Ameise, Biene und Co. – Warum sterben die Insekten?“

Nachhaltigkeit und Bildung gehören zu dem, was wirklich im Leben zählt. Deshalb unterstützen wir die Grundschulen in unserem Geschäftsgebiet gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. in ihrem Bildungsauftrag seit 2022. Auf spielerische Art und Weise lernen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen drei und vier Insekten und ihre Bedeutung für unsere Umwelt und unser Leben kennen. Zum Start der Aktion werden die Grundschulen in unserem Geschäftsgebiet über die Schulleitung angeschrieben. 

Planspiel Börse – Wer kann die Börse bändigen

Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet. „Learning by Doing“: Der simulierte Wertpapierhandel vertieft auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Außerdem fördert der rund 17-wöchige Wettbewerb auch den Blick über den Tellerrand. Viele Lehrkräfte haben bereits das Planspiel Börse in ihren Unterricht integriert. 

Energiesparmeister-Wettbewerb – Das beste Schulprojekt gesucht
„Wer spart, gewinnt!“: Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs werden die effizientesten, kreativsten und kommunikativsten Klimaschutz- und Energiesparprojekte an deutschen Schulen gesucht. Zulässig sind alle Schultypen und alle Altersklassen.

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen ist das bundesweit größte Existenzgründungs-Planspiel für Schüler:innen ab Klasse 9 an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Sie möchten junge Menschen für wirtschaftliche Themen sensibilisieren und sie für unternehmerische Selbstständigkeit begeistern? Unsere Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, praxisnah wichtige Gründungskompetenzen an Schulen zu vermitteln und damit langfristig das Gründungsklima in Deutschland zu stärken.

Wir haben noch einen Tipp für Ihre Schüler:innen und deren Eltern: Die kostenfreie Nachhilfe mit dem Naspa Jugendkonto
Mit dem Naspa Jugendkonto erhalten Ihre Schüler:innen Nachhilfe per Chat oder Video. Einfach die Aufgabe, die man nicht versteht, fotografieren und in der ubiMaster-App hochladen. Innerhalb weniger Minuten werden Ihre Schüler:innen mit einer geprüften Lehrkraft verbunden. Mit der ubiMaster-App lernt man nicht nur ganz einfach – Ihre Schüler:innen sind auch sehr flexibel: Denn die Lehrkräfte sind ohne Termin verfügbar, an 7 Tagen in der Woche
(Mo.-Fr. 14-19 Uhr, Sa.-So. 10-16 Uhr). Die Eltern sparen über 100€ monatlich.

Ansprechpartner:innen
Sie haben noch Fragen?

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern über "jungenaspa@naspa.de" (E-Mail) an uns!

 Cookie Branding
i