Erfolg lohnt sich: Insgesamt 52 Schüler- und Studierenden-Teams waren beim Planspiel Börse bei der Nassauischen Sparkasse (Naspa) am Start, die jeweils besten fünf Teams hat die Naspa jetzt ausgezeichnet:
Schülerinnen und Schüler
Bei den von der Naspa betreuten 37 Schüler-Teams liegt das Team „FeNiTo“ von der Saalburgschule in Usingen mit einem Gesamtdepotwert von 53.215,11 Euro vorn. Bundesweit bedeutet das Platz 707 unter 21.149 Teams. Die Naspa honoriert das gute Abschneiden mit 500 Euro. Die Plätze zwei bis fünf belegen:
Studierende
Unter den 15 von der Naspa betreuten Studierenden-Teams liegt das Team „The real Jordan Belfort“ von der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder mit einem Gesamtdepotwert von 105.324,01 Euro vorn. Bundesweit bedeutet das Platz 198 unter 1.235 Teams. Die Naspa honoriert das gute Abschneiden mit 500 Euro. Die Plätze zwei bis fünf belegen:
Über 100.000 Teilnehmende sind im vergangenen September in Europas größtes Börsenspiel gestartet. Neben Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich und Schweden haben diesmal auch Teams aus Russland und Lateinamerika teilgenommen. Elf Wochen hatten die Teilnehmenden Zeit, ihre optimale Anlagestrategie zu entwickeln und ihr Startkapital zu vermehren. Schülerinnen und Schüler hatten 50.000 Euro zur Verfügung, Studierende 100.000 Euro.
„Die Teilnehmenden haben nicht nur geübt, Aktienkurse zu verfolgen und Wirtschaftsnachrichten zu analysieren, sondern auch im Team zu entscheiden. Mit dem Planspiel Börse wird es ihnen ermöglicht, als fiktive Aktionärin oder fiktiver Aktionär den Börsenhandel kennenzulernen und Wirtschaft besser zu verstehen“, so Naspa-Spielbetreuerin Mona-Theres Wagner.
Das Planspiel Börse ist ein elfwöchiger Online-Wettbewerb, bei dem verschiedene Zielgruppen mit fiktivem Kapital an der Börse handeln. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweisen der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“. Es gewinnen die Teams, die durch den Kauf und Verkauf von Aktien den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen.
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitieren so auch für die eigene Finanzplanung. Die Sparkassen richten das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur finanziellen Bildung aus. Anbieter ist der Deutsche Sparkassenverlag, der den Wettbewerb seit 1983 jährlich organisiert.
Mobile-Banking premium. Die Sparkassen-App wurde wieder ausgezeichnet.