50 neue Auszubildende, darunter vier dual Studierende, sind bei der Nassauischen Sparkasse (Naspa) ins Berufsleben gestartet. Einen Teil ihrer Ausbildungszeit werden sie in einem der 71 Finanz-Center der Naspa verbringen. Im Mittelpunkt dabei steht der persönliche Kontakt zu Kundinnen und Kunden und die ganzheitliche, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Beratung. Die theoretischen Inhalte werden zusätzlich zur Berufsschule durch Naspa-Spezialistinnen und -Spezialisten in fachspezifischem internem Unterricht, Seminaren und Workshops vermittelt. Die neuen Auszubildenden werden von der Naspa mit eigenen iPads unterstützt, mit denen sie die E-Learning-Einheiten absolvieren können. Einblicke in die Finanzierungsberatung, in die Arbeit der Private Banking-Center und des Firmenkundenbereichs sowie in interne Bereiche runden die Ausbildungszeit ab.
Ausbildungsbetrieb für 158 junge Menschen
Die Naspa bildet aktuell 114 junge Menschen zu Bankkaufleuten aus. 33 Jahrespraktikantinnen und -praktikanten ermöglicht sie den Erwerb der Fachhochschulreife. Elf dual Studierende absolvieren parallel die Bankausbildung und ein praxisorientiertes Bachelor-Studium mit dem Schwerpunkt Bank oder Finanzdienstleistung. Die Naspa ist damit einer der größten Ausbildungsbetriebe in ihrem Geschäftsgebiet. Zudem stehen die Chancen gut, nach der Ausbildung übernommen zu werden.
Für insgesamt 32 Auszubildende ist die Ausbildungszeit in diesem Jahr zu Ende gegangen. Die Naspa bietet den frischgebackenen Bankkaufleuten die Möglichkeit, weitere Berufserfahrung im Haus zu sammeln. „Uns ist es wichtig, jungen Menschen Sicherheit und eine berufliche Perspektive zu bieten“, sagt Helle Polte, Leiter Personalentwicklung. „Daher bieten wir auch nach der Ausbildung zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an Akademien und Hochschulen in- und außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe an. Auch hausintern setzen wir auf ein modernes Schulungsangebot mit einer Mischung aus digitalen Lernmöglichkeiten und Präsenzangeboten. Als eine der größten Sparkassen Deutschlands gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich z.B. im Vertrieb weiter zu entwickeln. Je nach persönlicher Neigung ist dies für den einen der Kredit- und für den anderen der Wertpapierbereich.“
Informationen und Videos rund um das Thema Ausbildung gibt es unter www.naspa.de/ausbildung. Dort können Interessentinnen und Interessenten sich auch um einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder ein duales Studium bewerben. Für eine persönliche Kontaktaufnahme ist Stefanie Helfrich unter 0611/36493304 die richtige Ansprechpartnerin.
Fachkräftemangel deutschlandweit spürbar
Laut Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn ist die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsstellen bundesweit auf einen Höchststand von 68.900 angestiegen. Damit wird deutlich, dass der Fachkräftemangel bereits bei den Auszubildenden beginnt. Der Naspa ist es dennoch gelungen, ihre Ausbildungsplätze auch 2023 wieder vollständig zu besetzen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.