Zum zehnten Mal in Folge leuchten die Naspa-Weihnachtssterne für Menschen, die in Not sind. Da sind zum Beispiel alleinerziehende Mütter, die mit ihren Kindern im Alltag finanziell kaum über die Runden kommen. Oder alte Menschen, die nur kleine Renten haben und sich keine warme Kleidung für den Winter leisten können. Es sind kranke Menschen darunter, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr arbeiten und deshalb die Kosten für ihre Lebenshaltung nicht decken können. Und Geflüchtete, die kaum das Nötigste zum Leben haben.
Die Hinweise stammen von den Beschäftigten der Nassauischen Sparkasse (Naspa), die sich vor Ort auskennen und wissen, wo am dringendsten Hilfe benötigt wird. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schauen hin. Sie sehen, wo Unterstützung gebraucht wird und sorgen dafür, dass diese unbürokratisch genau dort ankommt. Wir sind stolz darauf, dass wir auf diese Weise dazu beitragen können, Not zu lindern“, sagt Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa.
Insgesamt stellt die Naspa 26.000 Euro für die Weihnachtsterne zur Verfügung. Damit hat sie in den vergangenen zehn Jahren mehr als 200.000 Euro für diese Aktion gegeben. Gespendet wird für ganz konkrete Zwecke wie Tablets für Kinder zur Teilnahme am digitalen Schulunterricht, Waschmaschinen, Kühlschränke, warme Winterkleidung, Kinderbekleidung, Möbel und Therapiemaßnahmen. In diesem Jahr werden 42 Weihnachtsgeschenke an bedürftige Menschen überreicht. Die Übergaben finden in einem persönlichen Rahmen statt, um die Privatsphäre der Beschenkten zu wahren.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.