Riesenerfolg für das Team LUVAQ der Internatsschule Schloss Hansenberg beim Deutschen Gründerpreis für Schüler: Mit der Idee eines Wasserbehälters, mit dem ohne Strom sauberes Trinkwasser aufbereitet werden kann haben Philipp Brandes, Nikolai Kowalski, Timo Samson, Tara Urbach und Malin Zeitter den diesjährigen Deutschen Gründerpreis für Schüler gewonnen. Gecoacht wurde das Team von Lehrer Paul Rauh. Strahlende Gesichter gibt es auch bei der Nassauischen Sparkasse (Naspa), die dem Team als Spielbetreuer zur Seite gestanden hat.
Mit der CleanCan im Handumdrehen zu sauberem Trinkwasser
Die Idee von LUVAQ: Die CleanCan, ein 20 Liter-Wasserbehälter mit integriertem UVC-Stab, der Keime im Wasser abtötet - und zwar ohne Strom, sondern mittels einer Handkurbel am Behälter. In wenigen Minuten kann damit keimfreies Wasser aufbereitet werden. Dadurch können Krankheiten, die durch verdrecktes Trinkwasser verursacht werden, mit dem Einsatz der CleanCan verhindert werden.
Für ihre fiktiven Geschäftsideen sind die zehn besten Teams im Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr ausgezeichnet worden. LUVAQ ist das einzige hessische Team unter den Top 10. Bundesweit haben in diesem Jahr rund 3.500 Schülerinnen und Schüler in 824 Teams am Wettbewerb teilgenommen, der unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier steht.
Deutscher Gründerpreis für Schüler
Über 83.000 Jugendliche ab 16 Jahren haben seit 1999 am Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen. Das Ziel der Initiatoren stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ist es, jungen Menschen frühzeitig Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Bis Mai hatten die Schülerteams Zeit, ihre fiktive Geschäftsidee zu entwickeln. Sie erarbeiteten dazu passende Unternehmenskonzepte inklusive Produktentwicklung, Businessplan, Vertriebs- und Marketingstrategie. Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUP, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen.
* Alle Infos zu den Top 10-Teams unter www.dgp-schueler.de/top/sieger.html *
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.