Wohn-Riester ist eine Altersvorsorge, von der Sie heute schon etwas haben. Während Sie Ihren Bausparvertrag besparen, bekommen Sie jährlich staatliche Riester-Zulagen.
Planen Sie einen Immobilienerwerb für die Zukunft, dann investieren Sie Ihr gefördertes Guthaben in Ihre selbst genutzte Wunschimmobilie, wenn es so weit ist – und sparen sich so die Miete. Das Besondere daran: Sie schaffen sich zusätzlich ein zinsgünstiges und Riester-gefördertes Bauspardarlehen. Das garantiert Ihnen schon heute die Darlehenszinsen für die Zukunft.
Die Muster-Produktinformationsblätter nach § 7 Absatz 4 AltZertG finden Sie hier: https://www.lbs.de/riester_muster_pib
Setzen Sie Ihren Riester-geförderten Bausparvertrag ein, um eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen, die Sie selbst nutzen. Entweder mit Ihrem geförderten Guthaben und dem dazugehörigen zinssicheren Bauspardarlehen oder mit einem Riester-Kombikredit von Sparkasse und LBS. Dieser verbindet den Bausparvertrag mit der Baufinanzierung – so überbrücken Sie die Zeit bis zur Auszahlung des Bausparvertrags.
Wenn Sie bereits Eigentümer einer selbstgenutzten Immobilie sind, können Sie das für Ihren Bau oder Kauf aufgenommene Darlehen tilgen. Dazu können Sie vor Beginn der Auszahlungsphase zu jeder Zeit das gesamte Kapital aus Ihrem Riester-Bausparvertrag entnehmen – vorausgesetzt, Sie haben bereits mindestens 3.000 Euro angespart. Oder Sie sichern Ihre Restschuld zum nächsten Zinsablauf mit einem Riester-geförderten Bausparvertrag ab.