Europa
USA
EZB
Fed
Renten
Fazit: Der zukünftig zu erwartende hohe staatliche Finanzierungsbedarf wird zu einer starken Zunahme des Angebotes von Anleihen führen. Dieser Sachverhalt ist mit den kräftigen Renditeanstiegen Anfang März weitgehend eingepreist. Das hohe Zinsniveau sollte vorerst erhalten bleiben und eine Alternative zu Aktien bieten.
Aktien
Fazit: Trumps unberechenbare Handelspolitik führt zu Verunsicherungen bei den Investoren. Zudem bestehen Zweifel an einer anhaltend hohen Gewinndynamik der großen US-Tech-Werte. Damit haben sich Anleger zunehmend von US-Aktien abgewandt und investieren in Sicherheit oder in günstiger bewertete europäische Titel.
Rohstoffe
Fazit: Mit der gestiegenen Unsicherheit an den Finanzmärkten bleibt die Goldnachfrage sicherheitsorientierter Investoren trotz der Preis-Rally hoch. Der Ölpreis wird durch den aktuellen Angebotsüberschuss belastet. Die anhaltende Konjunkturschwäche Chinas stellt derzeit einen Belastungsfaktor für den Rohstoffsektor dar.
Immobilien
Fazit: Nach den in 2024 gestiegenen Transaktionen scheint der Immobilienmarkt seine Bodenbildung vollendet zu haben. Die zuletzt gestiegenen Finanzierungskosten sollten bremsend auf die Aufwärtsentwicklung wirken. Immobilien stellen jedoch trotz derzeit noch niedriger Renditen perspektivisch eine solide Sachwertanlage dar.
Disclaimer
Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffene Angaben dienen der Information.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.