Überblick

Geldanlagen mit nachhaltiger Ausrichtung im Überblick

Sinnvoll investieren: mit Wertpapieren können Sie an der Entwicklung der Kapitalmärkte teilhaben – und noch viel mehr. Wer beispiels­weise in Unternehmen investiert, die ein nachhaltigeres Wirtschaften anstreben, gibt der Zukunft eine Richtung und unterstützt Umweltschutz, faire Arbeits­bedingungen sowie eine weitsichtige Unternehmensführung. Sinnvestieren auch Sie und setzen Sie Ihr Geld mit den Anlage­strategien von Deka Investments bereits heute sinnstiftend ein – für Sie und die Gene­rationen von morgen.

  • Zukunft mitgestalten
    Sie investieren bevorzugt in Unternehmen und/oder Staaten, die eine nach­haltige Entwicklung anstreben und gestalten so eine ethisch, ökologisch und sozial orientierte Zukunft mit.
  • Sinnvoll investieren 
    Die Deka ist überzeugt: Eine Investition in Firmen, die nach­haltiges Wirtschaften anstreben, kann gewinn­bringend sein, denn ihre Produkte und Dienst­leistungen sind häufig sehr gefragt.
  • Passend für viele Bedürfnisse
    Für Ihre unterschiedlichen Ziele und entsprechend Ihrer persönlichen Chance-Risiko-Neigung bietet die Deka Spar- und Anlage­lösungen mit einer ESG-Ausrichtung.
Ihr nächster Schritt

Werden auch Sie zum Sinnvestor – mit den nach­haltigen Anlage­möglichkeiten von Deka Investments.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Wenn Sie das Online-Banking der Naspa nutzen, können Sie Ihr neues DekaBank Depot auch direkt online eröffnen.  

Die Basis für diese Anlage: ein Depot

Für den Kauf von Fonds, Zertifikaten und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.

eine Person hält ein Tablet mit einer Webseite der Naspa, zu lesen ist darauf unter anderem "Private Banking-Dossiers", "Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Werterhaltung", "Vorteil Vermögensverwaltung", "Nachlassabwicklung", "Smarte Investments"

Private Banking-Dossiers

Hier finden Sie relevante Hintergrundinformationen zu aktuellen Finanzthemen.

Ihre Naspa ist ausgezeichnet!

ein Siegel mit der Aufschrift "Deutschland Test, Exzellente Kundenberatung, Branchensieger Nassauische Sparkasse, Focus Money, Analyse, Focus 08/25 | Deutschlandtest.de"
ein Siegel mit der Aufschrift "Handelsblatt, Beste Kundenberatung, 2024, Nassauische Sparkasse, Im Vergleich: 86 Regionalbanken, ServiceValue GmbH 11.06.2024"
ein Siegel mit der Aufschrift "Welt, September 2024, Sieger Bankentest - Beratung Private Banking - , Nassauische Sparkasse, 5 Banken in Wiesbaden, Testung und Auszeichnung durch Deutsches Institute für Bankentext GmbH"
ein Siegel mit der Aufschrift "Deutschland Test, Exzellente Kundenberatung, Branchensieger Nassauische Sparkasse, Focus Money, Analyse, Focus 08/25 | Deutschlandtest.de"
ein Siegel mit der Aufschrift "Handelsblatt, Beste Kundenberatung, 2024, Nassauische Sparkasse, Im Vergleich: 86 Regionalbanken, ServiceValue GmbH 11.06.2024"
ein Siegel mit der Aufschrift "Welt, September 2024, Sieger Bankentest - Beratung Private Banking - , Nassauische Sparkasse, 5 Banken in Wiesbaden, Testung und Auszeichnung durch Deutsches Institute für Bankentext GmbH"
Ganzheitlicher Ansatz

Ganzheitlicher Ansatz

Anlagen mit nachhaltiger Ausrichtung beschreiben Investments, bei denen im Rahmen der Finanz­analyse auch Einflüsse von Aspekten aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmens­führung (Governance) – die sogenannten ESG-Kriterien – berücksichtigt werden.

Ökologische Kriterien (Environment)

  • Weitsichtiger und rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • Klimaschutz und Umweltpolitik
  • Überleben und Gesundheit von Ökosystemen

Soziale Kriterien (Social)

  • Gerechte Ressourcen­verteilung, überall auf der Welt
  • Einhaltung der Menschen­rechte
  • Durchgängige Sozial­standards bei Unternehmen und entlang der Lieferanten­kette

Unternehmens­führung (Governance)

  • Verhaltens­kodizes und Vergütungs­systeme
  • Trans­parenz und Bericht­erstattung
  • Erwirt­schaftung umwelt­gerechter und sozial­verträglicher Gewinne

Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Investment­prozess ist mit ESG-Risiken und Chancen verbunden und kann sich sowohl positiv als auch negativ auf die Wertent­wicklung des Fonds auswirken. ESG-Risiken sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmens­führung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition des Fonds haben könnten. Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nach­haltigkeits- und Ethik­vorstellungen abweichen.

Anlagestrategien

Anlagestrategien mit nach­haltiger Ausrichtung

Beim Management aller Publikumsfonds der Deka kommen grundsätzliche ESG-Kriterien bzw. Ausschlusskriterien zum Einsatz. Darüber hinaus selektiert der Deka-ESG-Filter bei Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen das investierbare Anlageuniversum nach ausgewählten Kriterien. So werden Unternehmen ausgeschlossen, welche Einnahmen durch den Anbau oder die Produktion von Tabak generieren oder an der Produktion von kontroversen Waffen1 beteiligt sind.

Außerdem werden Unternehmen und/oder Staaten mit eklatanten Verstößen gegen Menschen- und Arbeitsrechte oder eklatanten Vorfällen im Bereich Bestechung, Korruption und Umweltzerstörung nicht berücksichtigt.

Weiterhin werden potenzielle Investments nach Vorgaben für ökologische Kriteren (E), soziale Kriterien (S) und Unternehmensführung (G) bewertet (ESG-Strategie). Diese Strategie sieht eine Kombination aus wertebasierenden Ausschlüssen und weiteren Maßnahmen zum Umgang mit negativen Nachhaltigkeitswirkungen im Portfoliomanagement vor.

Ein weiterer Ansatz ist das sogenannte Impact Investing. Im Fokus steht hier die nachhaltige Wirkung der Produkte/Dienstleistungen/Projekte eines Unternehmens oder eines Staates im sozialen und/oder ökologischen Bereich.
Eine Anlage, die wirkungsorientiert investiert, konzentriert sich ausschließlich auf Unternehmen und Staaten, die einen positiven, konkreten und messbaren Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) leisten.

Mögliche Anlage­strategien im Überblick

In der Deka-Gruppe hat Nachhaltigkeit Tradition

Die Deka-Gruppe hat sich bereits vor rund zehn Jahren für eine nachhaltig ausgerichtete Geschäfts­strategie entschieden. Sie versteht sich als aktive Investorin, die ihre Aktionärs­rechte ziel­gerichtet und engagiert ausübt. Dabei nutzt sie ihren Einfluss als aktive Aktionärin, um diese Unternehmen zu einem nach­haltigeren und verant­wortlicheren Wirtschaften zu bewegen.

Darüber hinaus hat sich die Deka dazu verpflichtet, nationale und inter­nationale Standards (den deutschen Nachhaltig­keitskodex, sowie UN Global Compact und Equator Principles) einzuhalten.

Nachhaltig­keitsinitiativen

Wir stellen vor:

Naspa-Aktienfonds Global Nachhaltigkeit

Der Naspa-Aktienfonds Global Nachhaltigkeit Fonds richtet sich an ethisch-ökologisch orientierte Anleger. Die Anlage kann mittel- bis langfristig zu Ihrem Vermögensaufbau beitragen – zugleich gestalten Sie die Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeit aktiv mit.

eine Person hält ihre Hände schützend um eine schematische Weltkugel

Die Geldanlage mit nachhaltigem Einfluss

Starker Nachhaltigkeitsfokus mit ausgewogenem Chancen-Risiko-Verhältnis

  • Weitblick mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Nutzung globaler Rendite­chancen durch die weltweite Investition in Aktien sowie eine mehrdimensionale Portfoliokonstruktion mit aktivem Risiko­management und Nachhaltigkeits­optimierung.
  • Deka-Nachhaltigkeitsfilter: Nur gut geführte und verantwortungsvoll handelnde Unternehmen qualifizieren sich für eine mögliche Anlage durch das Fondsmanagement.
  • Die Zukunft ethisch-ökologisch mitgestalten: Das Fonds­management setzt sich als aktiver Aktionär im Sinne der Nachhaltigkeit ein und übt bei Bedarf Einfluss auf die Unternehmen aus.

Risikohinweise für diesen Fonds

  • Die Kurse der Vermögenswerte im Fonds bestimmen den Fondspreis.  Diese unterliegen tägl. Schwankungen und können auch fallen.
  • Neue Erkenntnisse bezüglich nachhaltiger Aspekte können evtl. erst nachträglich berücksichtigt werden.
  • Dieser Fonds bietet keine Performancegarantie und ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.


So setzt sich unser Fonds „Naspa-Aktienfonds-Global-Nachhaltigkeit“ zusammen

Verantwortung übernehmen und in nachhaltige Ziele investieren

Deka-Nachhaltigkeitsfilter

Die nachfolgenden Ausschlusskriterien sorgen für die konsequente Entfernung unerwünschter Unternehmen.
Der Fonds investiert als nachhaltige Geldanlage also NICHT in:

✘Geächtete Waffen* sowie Atom-und/oder Handfeuerwaffen
✘Genveränderte Agrarprodukte
✘Kohleförderer und/oder Verstoße gegen die Prinzipien des UN Global Compact
✘Rüstungsgüter**
✘Tabakproduktion**
✘Alkohol**
✘Pornografie**
✘Kohleverstromer***
✘ Wertpapiere von Staaten, die nach dem Freedom-House-Index als „unfrei“ („not free“) eingestuft werden oder nach dem Corruption-Perceptions-Index einen Score von weniger als 40 aufweisen

*Dies sind Waffen nach dem Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung („Ottawa-Konvention“), dem Übereinkommen über das Verbot von Streumunition (“Oslo-Konvention“) sowie B-und C-Waffen nach den jeweiligen UN-Konventionen (UN BWC und UN CWC).

**Ab einem Umsatzanteil von über 5 %
***Ab einem Umsatzanteil von über 10 %

Nachhaltigkeitsbewertungskriterien

Anhand des ESG*-Ratings der Deka wird das Nachhaltigkeits­profil des Fonds weiter geschärft. Die Unternehmen werden hinsichtlich der drei Nachhaltigkeits­kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmens­führung bewertet. So werden gezielt nachhaltige Aktien gefördert.  

Umwelt

✓ Beiträge zum Klimaschutz

Soziales

✓ Umgang mit Menschen­rechten
✓ Sicherheit und Gesundheit
✓ Standards in der Lieferantenkette

Unternehmensführung

✓ Transparenz und Berichterstattung
✓ Vermeidung von Bestechung und Korruption
 

Ausgewählte Nachhaltig­keitsinitiativen

Principles for Responsible Investment (PRI)

Die von den Vereinten Nationen formulierten Richtlinien für verantwortliches Investment umfassen finanzmarktrelevante Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen. Die Deka Investment hat diese Richtlinien unterzeichnet und verpflichtet sich freiwillig den PRI-Maßgaben.

Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Freiwillige Verpflichtungserklärung von Wirtschaftsunternehmen zur nachhaltigen Unternehmensführung, bestehend aus 20 Kriterien. Als Unterzeichner verpflichtet sich die Deka-Gruppe seit 2013, einmal im Jahr eine Entsprechenserklärung zu den Kriterien abzugeben.

Equator Principles

Seit 2011 ist die DekaBank Mitglied des freiwilligen Regelwerks von Banken zur Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards im Bereich der Projektfinanzierung.

Green Bond Principles

Seit 2016 ist die DekaBank Mitglied der Green and Social Bond Principles: Maßgebliche Orientierungshilfe für den Emissionsprozess von „grünen und sozialen Wertpapieren“.

* ESG = Abkürzung für Environmental (= Umwelt), Social (= Sozial), Governance (= Unternehmensführung)

Chancen und Risiken

Ihre Chancen und Risiken

Wesentliche Chancen

  • Mit Anlagelösungen von Deka Investments nutzen Sie die vielfältigen Renditechancen der inter­nationalen Kapital­märkte.
  • Durch die breite Streuung in aussichts­reiche Werte unterschied­licher Anlage­klassen, Währungen, Länder und Regionen reduzieren Sie mit Fonds Risiken im Vergleich zur Anlage in einen Einzel­titel.
  • In der Anlagepolitik werden nachhaltige und ethische Kriterien berücksichtigt.

Wesentliche Risiken

  • Die konkreten Risiken hängen von der Auswahl des Produktes ab.
  • Kapitalmarkt­bedingte Wert- und Währungs­schwankungen und damit einher­gehende Verluste können nicht ausge­schlossen werden.
  • Beachten Sie auch, dass die Markt­entwicklung stark vom konjunk­turellen Umfeld abhängt.
  • ESG- und Nachhaltigkeitskriterien können im Zeitverlauf Änderungen unterliegen und von den individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen des Anlegenden abweichen.
  • Verstöße gegen ESG- und Nachhaltigkeitskriterien oder Kontroversen können in Einzelfällen im ausgewählten Produkt erst verzögert berücksichtigt werden, da das Fondsmanagement für die Prüfung der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf die Bereitstellung von Daten und Ratings durch Drittanbieter angewiesen ist.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführlichere Informationen finden Sie im Verkaufs­prospekt.

Ihre Wert­papier-Expertinnen und -Experten

Die DekaBank ist das Wert­papier­haus der Sparkassen-Finanz­gruppe und Partner Ihrer Sparkasse.

1 Zu kontroversen Waffen gehören, ergänzend zu den geächteten Waffen, weitere Ausschlüsse nach UN-Waffenkonventionen aus dem Jahr 1980 (nicht entdeckbare Splitter, Brandwaffen, Landminen und Sprengfallen), der Konvention gegen den Einsatz von blendenden Laserwaffen sowie Atomsprengköpfen.

 Cookie Branding
i