Europa
USA
EZB
Fed
Renten
Fazit: Die jüngste Bankenkrise sollte zu einer Zurückhaltung in der Kreditvergabe führen. In diesem Fall würden die EZB und die Fed zukünftig mit moderateren Maßnahmen auskommen um die Inflation in den Griff zu bekommen. Somit könnte das Top des Renditeniveaus näher rücken und mögliche Kursrisiken reduzieren.
Aktien
Fazit: Mit dem hohen Kursniveau am Aktienmarkt wurde bereits ein großer Teil der positiven Erwartungen vorweggenommen. Eine restriktive Kreditvergabe der Banken und der inflationsbedingt belastete Konsum könnten zu weiteren Gewinnsenkungen bei den Aktiengesellschaften führen. Die Risiken bleiben bestehen.
Rohstoffe
Fazit: Aufgrund der erwarteten schwachen globalen Wirtschaftsentwicklung sollten die Preisanstiege an den Rohstoffmärkten begrenzt bleiben. Mit dem milden Winter in Europa setzte eine Entspannung der Energiepreise ein. Der Goldpreis sollte aufgrund der geopolitischen Risiken weiterhin Unterstützung erfahren.
Immobilien
Fazit: Insgesamt stellen Immobilien als Sachwerte weiterhin eine stabile Anlageform dar.
Disclaimer
Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffene Angaben dienen der Information.