Europa
USA
EZB
Fed
Renten
Fazit: Angesichts der schwachen bis rezessiven Konjunkturentwicklung in Verbindung mit einem deutlichen Rückgang der Inflation rechnen Analysten mit keiner weiteren Zinsanhebung der EZB. Die Wahrscheinlichkeit einer stabilen bis positiven Kursentwicklung der Anleihen am Rentenmarkt hat sich zuletzt spürbar erhöht.
Aktien
Fazit: Der Nahost-Konflikt hatte die Aktienmärkte nur kurz negativ beeinflusst, denn die Öllieferungen und Öl-preise blieben bisher stabil. Die deutlich gefallenen Inflationsraten in den USA und der Eurozone wurden mit Kursgewinnen an den Börsen begrüßt. Trotz bestehender Risiken sollte sich der positive Trend fortsetzen.
Rohstoffe
Fazit: Wegen der erwarteten schwachen globalen Wirtschaftsentwicklung sind Preisanstiege an den Rohstoff- märkten nicht zu erwarten. Der teure Umbau hin zu mehr nachhaltigem Wirtschaften dürfte die Energiepreise perspektivisch erhöhen. Der Goldpreis sollte angesichts der aktuellen geopolitischen Risiken hoch bleiben.
Immobilien
Fazit: Trotz der vorhandenen Risiken stellen Immobilien als Sachwerte perspektivisch eine solide Anlage dar.
Disclaimer
Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffene Angaben dienen der Information.