Europa
USA
EZB
Fed
Renten
Fazit: Die Renditen sind mit der energischen Straffung der Geldpolitik durch die EZB und die Fed deutlich gestiegen. Zukünftig sind lediglich noch moderate Maßnahmen der Notenbanken zu erwarten. Angesichts des bereits höheren Rendite-Niveaus, sehen wir das Risiko weiterer Kursverluste bei Anleihen begrenzt.
Aktien
Fazit: Die noch immer präsenten Inflationsrisiken, die gestiegenen Energiekosten in Europa, die anhaltend restriktive Geldpolitik von Fed und EZB sowie die Unsicherheiten zur chinesischen Wirtschaftsentwicklung sollten weiterhin zu erhöhten Kursschwankungen an den Aktienmärkten führen.
Rohstoffe
Fazit: Aufgrund einer drohenden Rezession ist vorerst an den Rohstoffmärkten nicht mit Preisanstiegen zu rechnen. Die Sorgen um einen Energiemangel in Europa haben sich zuletzt entspannt. Ein Unsicherheitsfaktor stellt die konjunkturelle Entwicklung in China 2023 dar. China ist ein Großeinkäufer von Rohstoffen.
Immobilien
Fazit: Insgesamt stellen Immobilien als Sachwerte weiterhin eine stabile Anlageform dar.
Disclaimer
Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffene Angaben dienen der Information.