Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
0611 364-0
Online-Banking-Support
0611 364-85 151
BLZ51050015
BICNASSDE55XXX

Presseinformationen aller Regionen

Naspa Stiftung


Details

Naspa Stiftung unterstützt Sanierung des Marxheimer Kapellchens

31.08.2022

Naspa Stiftung unterstützt Sanierung des Marxheimer Kapellchens

31.08.2022

Naspa Stiftung unterstützt Sanierung des Marxheimer Kapellchens

31.08.2022

Naspa

Wiesbaden, 31.08.2022

 

Eine Privatinitiative verfolgt in Hofheim-Marxheim schon seit Langem ein historisches Projekt: die Sanierung des Marxheimer Kapellchens. Hierfür hat sich auch der Landrat des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax, gleichzeitig Kuratoriumsmitglied der Naspa Stiftung, stark gemacht und sich für eine Förderung eingesetzt. Um die aufwendige Sanierung verwirklichen zu können, überreichte Stephan Kietzmann, Leiter Privatkundengeschäft Region Frankfurt/ Hochtaunus und Main-Taunus der Nassauischen Sparkasse zusammen mit dem Geschäftsführer der Naspa Stiftung, Rainer Pribbernow, der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Hofheim-Kriftel einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro aus der Naspa Stiftung.

„Der Eigeninitiative von zehn Marxheimer Familien war es zu verdanken, dass das 1777 erbaute Marxheimer Kapellchen 1980 grundsaniert und damit als denkmalgeschützter Andachtsort inmitten von Marxheim erhalten wurde“, so Landrat Michael Cyriax im Beisein von Margarete Schneider und Josef Noll, zwei Familienangehörigen der damaligen Initiative. Nun ist eine zweite, nach 40 Jahren notwendig gewordene Sanierung ermöglicht worden. Während der symbolischen Übergabe des Fördermittelschecks bedankte sich der Landrat ausdrücklich bei der Naspa Stiftung im Namen auch der stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Hofheim-Kriftel, Petra Caspari, und des Marxheimer Architekten Stefan Walch. Gemeinsam koordinierten beide die Sanierungsarbeiten auf ehrenamtlicher Basis. „Wir alle“, betonte Michael Cyriax, „sind ausgesprochen froh, dass wir die Sanierungsarbeiten vornehmen lassen können. Dadurch ist sichergestellt worden, dieses architektonische Juwel aus der Barockzeit weiterhin zu bewahren.“

 Kleinod im alten Stadtkern

Das zur katholischen Pfarrei St. Peter und Paul in Hofheim-Kriftel gehörende Marxheimer Kapellchen ist eine barocke Marienkapelle in klar strukturierter Fachwerkbauweise. Es befindet sich im alten Stadtkern von Marxheim, leicht aus der Flucht der zeitgleich entstandenen Häuser in der Schulstraße zurückgesetzt. Das Kapellchen steht auf einem hohen Bruchsteinsockel, sein Eingang liegt zentral im Giebel und erfolgt über eine vorgelagerte Freitreppe. Im Inneren birgt es einen kleinen Andachtsraum für circa zehn Personen mit einer Pieta, die Maria als trauernde Mutter mit dem Leichnam von Jesus Christus im Schoß darstellt. Die gedrehten Säulen dieses Barockaltars sind im Laufe der Zeit traktiert und werden vom Restaurator Torsten Moser fachgerecht wiederhergestellt. Außerdem erfolgt eine Sanierung des Bruchsteinsockels und Malerarbeiten werden vorgenommen. Die Gesamtkosten der Sanierungsarbeiten belaufen sich auf knapp 25.000 Euro.

 Stephan Kietzmann freute sich, diesem „Herzensanliegen“ mit den Weg geebnet zu haben. „Es ist uns eine große Freude, Ihr bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen und damit einen historischen Ort im alten Stadtkern von Marxheim zu erhalten, der nach wie vor als Ort der Stille und Ort des Gebets genutzt wird.“

 Seit 1990 hat die Naspa Stiftung Jahr für Jahr inzwischen rund 13.000 unterschiedlichste Projekte auf ehrenamtlicher Basis in der Region gefördert, die Hilfe zum Anschub benötigen. Auf diesem Weg hat die Naspa Stiftung Engagement für das Gemeinwohl mit mittlerweile rund 20 Millionen Euro bezuschusst und fördert kreatives Handeln. Wie vielfältig die Ideen sind, zeigt die Sanierung des Marxheimer Kapellchens.

Aufrufe
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i