Hauptnavigation

Ihre Sparkasse in der Öffentlichkeit

Presse-Spiegel

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an Daniela Gramlich
(Telefon: 0611 364-91010, E-Mail: daniela.gramlich@naspa.de).

Details

Moderne Wärmebildkamera für die Feuerwehr Kiedrich

08.11.2021

Moderne Wärmebildkamera für die Feuerwehr Kiedrich

08.11.2021

Moderne Wärmebildkamera für die Feuerwehr Kiedrich

08.11.2021

Naspa

Kiedrich_Wärmebildkamera_Naspa_Presse.jpg (08.11.2021 14:12)

Die SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehr und Versicherer den Schutz und die Rettung von Menschenleben im Blick, aber auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre.

Viele Einsatzabteilungen der Feuerwehren verfügen nicht über eine Wärmebildkamera. Bei der SV SparkassenVersicherung versicherte Kommunen können über den Versicherungsschutz KRISTALL eine solche Kamera kostenfrei erhalten. Damit soll die Einsatzfähigkeit der Wehren gestärkt und die kommunalen Haushalte entlastet werden.

Der Kiedricher Bürgermeister Winfried Steinmacher hat heute eine Wärmebildkamera im Wert von 1.600 Euro von Frank Diefenbach, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Nassauischen Sparkasse (Naspa), und Karin Paffhausen, Leiterin des Naspa-Privatkundengeschäfts im Rheingau-Taunus-Kreis, in Empfang nehmen können.

„Wärmebildkameras sind ein Mittel der modernen Brandbekämpfung bei Gebäudebränden. Ihr Einsatz ermöglicht es, in einem brennenden Haus den Brandort zu lokalisieren und effektiv zu bekämpfen. Das kann gleichzeitig dabei helfen, den Brand- und Löschwasserschaden zu reduzieren“, erläutert Diefenbach. Darüber hinaus könnten die Kameras auch gezielt zur Personensuche und -rettung eingesetzt werden: „Denn eine Wärmebildkamera wandelt die Infrarotstrahlung, die von einer Wärmequelle ausgeht, in ein für Menschen sichtbares Bild um. So kann es sein, dass man mit bloßem Auge in einem verrauchten Raum nichts erkennen kann, mit der Wärmebildkamera aber mehr und besser sieht. Damit hilft die Wärmebildkamera, vermisste Personen schneller zu retten. Aber auch zur Lagebeurteilung, bei Gefahrguteinsätzen oder bei der Personensuche nach Verkehrsunfällen ist sie ein wichtiges Hilfsmittel."

Die SV SparkassenVersicherung plant, bis 2023 mehr als 800 versicherte Kommunen mit einer kostenlosen Wärmebildkamera auszustatten. Sie investiert damit circa 1,3 Millionen Euro in diese Maßnahme der Feuerwehrförderung.

Aufrufe
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i