Europa
USA
EZB
Fed
Renten
Fazit: Die hohen Inflationsraten drängen die führenden Notenbanken immer stärker zur Straffung ihrer Geldpolitik, um ihre Aufgabe der Wahrung der Preisstabilität zu erfüllen. Die Maßnahmen der Fed und EZB haben bei Anleihen, insbesondere mit mittleren- bis langen Laufzeiten, zu kräftigen Renditeanstiegen geführt.
Aktien
Fazit: Die Unsicherheiten bezüglich zukünftiger Corona-Lockdowns in China, weiter steigende Verbraucherpreise, ein möglicher Lieferstopp von russischem Gas sowie die kräftig steigenden Zinsen lassen die Investoren zurückhaltend agieren und führen zu erhöhten Kursschwankungen an den Aktienmärkten.
Rohstoffe
Fazit: Die Befürchtung einer Rezession führt zu einer geringeren Nachfrage nach Rohstoffen und damit zu fallenden Preisen. Mit dem drohenden Stopp der russischen Gaslieferungen bleibt die Lage am Energiemarkt sehr angespannt . USD-Bonds bieten eine gute Alternative zu Gold für sicherheitsorientierte Anleger.
Immobilien
Fazit: Insgesamt stellen Immobilien als Sachwerte weiterhin eine stabile Anlageform dar.
Disclaimer
Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig hallten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffene Angaben dienen der Information.