Europa
USA
EZB
Fed
Renten
Fazit: Die Renditen sind mit der energischen Straffung der Geldpolitik durch die EZB und die Fed deutlich gestiegen. Zukünftig sind lediglich noch moderatere Maßnahmen der Notenbanken zu erwarten. Angesichts des bereits höheren Rendite-Niveaus sehen wir das Risiko weiterer Kursverluste bei Anleihen für überschaubar.
Aktien
Fazit: Fallende Inflationsraten hatten die Hoffnung auf eine weniger restriktive Geldpolitik der Fed und EZB genährt. Hinzu kommt ein Anziehen der chinesischen Wirtschaft aufgrund der Aufgabe der Null-Covid-Strategie. Die positive Entwicklung an den Aktienmärkten könnte das Potenzial für 2023 bereits aufgezehrt haben.
Rohstoffe
Fazit: Aufgrund der erwarteten schwachen globalen Wirtschaftsentwicklung sollten die Preisanstiege an den Rohstoffmärkten begrenzt bleiben. Mit dem milden Winter in Europa setzte eine Entspannung der Energiepreise ein. Positiv wirkt Chinas Abkehr von der Null-Covid-Strategie. China ist Großeinkäufer von Rohstoffen.
Immobilien
Fazit: Insgesamt stellen Immobilien als Sachwerte weiterhin eine stabile Anlageform dar.
Disclaimer
Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffene Angaben dienen der Information.